andreas-hirsch.com
Datenschutz | Impressum | © andreas-hirsch.com
Die Autoren der Geschichte Israels - AT
Geschichtsbücher
Deuteronomium Titel des Buches >>Deuteronomium<<, der lat. und griech. Titel des letzten Buches des Pentateuchs, bedeutet >>zweites Gesetz<< oder >>Wiederholung des Gesetzes<<. Er entstand durch eine Fehlübersetzung der Septuaginta in 5.Mo. 17,18. Statt >>Abschrift dieses Gesetzes<< übersetzte man aus dem hebr. ins griech. "to deuteronomion touto", >>dieses zweite Gesetz<<. Wie schon in den vorherigen Bücher Mose wurde auch dieses Buch im hebr. nach den ersten beiden Wörtern benannt: "elläh haddebarim", >>Dies sind die Worte<< oder kurz "debarim" >>Worte<<. Verfasser und Entstehung Das Buch weist an verschiedenen Stellen darauf hin, dass Mose wesentliche Teile selbst niedergeschrieben hat (5.Mo. 1,5; 31,9.22.24). Andere Teile wie z.B. die Einleitung 5.Mo. 1,1-5 sowie das Kapitel 34 über den Tod des Moses sind spätere Zusätze und zeigen, dass die uns vorliegende Endfassung von einem anderen Schreiber oder Bearbeiter stammen muss, vgl. die Einführung zum 1. Buch Mose. Das NT verweist häufig auf 5.Mo. (insgesamt fast 100 Zitate und Hinweise), z. T. werden Stellen aus 5.Mo. sogar ausdrücklich als Worte des Moses zitiert (z.B. Apg. 3,22f; 7,37f; Röm. 10,19; vgl. Mk 10,3-5). Inhalt Das 5. Buch Mose enthält die letzten Reden, die Mose an das Volk Israel richtet. Zeitpunkt und Ort dieser Reden sind sorgfältig angegeben (5.Mo. 1,1-5; 3,29; 4,46; 28,69). Bei Annahme der Frühdatierung des Auszuges sind sie etwas auf das Jahr 1406 v. Chr. zu datieren. Nach 5.Mo. 1,5 geschah dies in den Ebenen Moabs, nahe dem Ort, wo der Jordan ins Rote Meer fließt. Nach vierzig Jahren des harten Lebens in der Wüste war nun das eigentliche Ziel des Auszuges in unmittelbare Reichweite gekommen. Östlich des Jordan hatte Israel bereits beträchtliche Gebiete eingenommen, die von den Stämmen Ruben, Gad und (teilweise) Manasse besiedelt wurden. Die übrigen Stämme Israels befinden sich jetzt an einem kritischen Punkt ihrer Geschichte: Sie sollen >>in das Land gehen und es einnehmen<< (35 mal wird dies erwähnt!). Das heißt aber auch, dass sie bald großen Versuchungen und harten Prüfungen gegenüberstehen werden - und dies unter der Leitung eines neuen Mannes. Denn Mose steht im Begriff, die Führungsverantwortung endgültig in die Hände Josuas zu legen (5.Mo. 34,9). In dieser Situation, von der Nähe seines Todes wissend (5.Mo. 31,1.2), ruft Mose das Volk zusammen und erinnert es noch einmal eindringlich an die mächtigen Taten, die der Gott Israels unter ihnen und für sie getan hat (5.Mo. 27-30, 32f). Dementsprechend trägt das 5. Buch Mose im Unterschied zu den anderen Büchern des Pentateuchs oft einen vermächtnisartigen feierlichen Ton. Thema Das beherrschende Thema von 5.Mose ist das Bundesverhältnis zwischen Israel und seinem Gott. Dem Volk werden die Konsequenzen, die sich daraus ergebe, immer wieder eindringlicher vor Augen geführt. Öfter ergeht die Aufforderung zu >>hören<< bzw. zu >>gedenken<< (5.Mo. 5,1.15; 6,4; 8,2). Doch nicht nur warnende Töne werden vernehmlich, sondern das Buch spricht auch von der Barmherzigkeit (5.Mo. 4,37). Eine zentrale Stätte, die Gott in künftiger Zeit erwählt, soll als geistliches Zentrum eingerichtet werden (5.Mo. 12,5.11); dort soll man vor Gott essen und sich freuen (5.Mo. 12,7). Mehrfach ist von Segen Gottes die Rede. Wenn die Israeliten seinen Bund halten (5.Mi 5,1), wird es ihnen gut gehen (5.Mo. 2,7; 4,40; 28,1-14). Sie werden ein fruchtbares Land besitzen (5.Mo. 6,11; 12,15) und sich darin eines langen und gesegneten Lebens erfreuen (5.Mo. 4,40). Daneben finden sich aber deutliche Warnungen vor dem Abfall. Da das Volk Gott die Treue geschworen hat, soll es jeglichen Umgang mit den Göttern der Nationen meiden (5.Mo.7,25; 11,16). Ausdrücklich werden die Israeliten darauf hingewiesen, dass >>Flüche<< über sie kommen werden, wenn sie den Geboten Gottes nicht gehorchen (5.Mo. 28,15.45). Dann werden allerlei Plagen sie treffen (5.Mo. 28,16ff), sie werden ihren Feinden unterliegen und >>zur Spottrede werden unter allen Völkern<< (5.Mo. 28,37). Die Wichtigkeit des Buches wird unterstrichen durch die Weisung, es alle sieben Jahre dem ganzen Volk vor zu lesen (5.Mo. 31,9-13). Das Buch kann auch grob in drei Reden mit einem Abschlusskapitel eingeteilt werden: 1.Kap. 1,1-4,43 Erste Rede 2.Kap. 4,44-28,69 Zweite Rede 3.Kap. 29,1-33,29 Dritte Rede 4.Kap. 34,1-12 Moses Tod