Das Buch der Psalmen Titel des Buches und seine Stellung im ersten Testament Die Sammlung der Psalmen, der Psalter, trägt im Hebr. den namen Tehillim, >>Loblieder, Lobpreisungen<<. Die Septuaginta nennt sie Psalmoi, abgeleitet vom griech. Verb psallein, >>zur Laute singen<<, was auf die Musikalische Begleitung hinweist. Die 150 Psalmen stehen am Anfang des dritten Teils der hebr. Bibel, >>Schriften<< genannt (bgl. zum >>Buch der Psalmen<< Lk. 20,42; Apg. 1,20), in den deutschen Bibelausgaben dagegen nach dem Buch Hiob. Das Buch besteht aus Liedern und Gebeten, die, von verschiedenen Autoren und für verschiedene Anlässe verfasst, Israels Frömmigkeit aus verschiedene Zeiten - von David bis Esra - widerspiegeln. Insofern ist es mit unserem Gesangsbuch zu vergleichen. Inhalt und Themen Der Psalter ist das Gebetbuch des Volkes Gottes und wird im Synagogen-Gottesdienst ebenso verwandt wie vom einzelnen Beter. Diesen hohen Rang hat er auch für die christliche Gemeinde behalten. Ihre >>Sitz im Leben<<, d.h. ihren ursprünglichen geschichtlichen Ort, haben die Psalmen im Gottesdienst Israels: Die im Psalter gesammelten Lieder sollten im Gottesdienst gesungen werden. Gottesdienstlichen Gebrauch von Psalmen, wie sie heute vorliegt, wohl das Liederbuch des zweiten Tempels dar. Obwohl die Psalmen eine Sammlung vieler Lieder verschiedener Dichter sind, dürfen wir doch nach ihren Grundgedanken fragen, denn hier werden nicht fromme Gefühle in künstlerische Form gekleidet. Gerade die Psalmen als Gebete sind ein klares und oft sehr nüchternes Gespräch mit Gott, ein notvolles Schreien nach Rettung oder aber die dankbare Antwort auf das Heilshandeln Gottes am einzelnen wie an seinem Volk. Man kann u.a. folgende thematische Gruppen oder Gattungen unterscheiden (wobei sich dies Gruppen manchmal überschneiden): Loblieder oder Hymnen Danklieder Ps. 8; 19; 29; 33; 103; 111; 113 u. a. Danklieder Ps. 18; 30; 32; 34; 40; 52; 66 92; 116; 118 u. a. Klagelieder des einzelnen Ps. 3-6; 0-14: 130 u. a. Klagelieder des Volkes Ps. 44; 60; 80; 83; 85 u. a. Klagelieder Ps. 2; 21; 72; 110 u. a. Wallfahrslieder Ps. 46; 48; 76; 84; 87 u. a. Weisheitslieder Ps. 1; 112; 127; 133 u. a. Messianischen Psalmen Ps. 2; 16; 22; 24; 40; 45; 69 u. a. Schöpfungspsalmen Ps. 8; 19; 29; 33 u. a. Gliederung Der Psalter ist in fünf Abschnitte oder Bücher eingeteilt. Man erkennt diese Abschnitte an den Übergängen in Form von Lobsprüchen, meist mit einem doppelten Ammen Schließend, nach dem vierten Buch mit >>Amen! Halleluja!<<, nach dem 149. Psalm mit einem großen Halleluja, wobei dann ein halleluja-Psalm, Ps. 150, folgt, der den gesamten Psalter abschießt. Die Einteilung in fünf Büchern kann als Hilfe für die Lesung im Tempel oder Synagoge gedacht gewesen sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass diese Fünf Psalmenbücher daran erinnern sollen, dass der Psalter die fünfstimmige Antwort der Gemeinde auf Gottes Wort in den fünf Büchern Mose ist. Erstes Buch - Ps 1-41 1.Kap. 1 Einladung zum wahrhaftigen glücklichen Leben mit dem Gesetz Gottes 2.Kap. 2 Mahnung zum Gehorsam gegen den König (zum Glauben an den Messias) 3.Kap. 3-41 Psalmen Davids Zweites Buch - Ps 42-72 Drittes Buch - Ps 73-891.Kap. 42-49 Psalmen der Korachiten 1. Kap. 73-83 Psalmen Asafs2.Kap. 50 Ein Psalm Asafs 2.Kap. 84-85 Psalmen der Korachiten3.Kap. 51- 71 Psalmen Davids 3.Kap. 86 Ein Psalm Davids4.Kap. 72Ein Psalm Salomos 4. Kap. 87-88 Psalmen der Korachiten5. Kap. 89 Ein Psalm EtansViertes Buch - Ps 90-106 Fünftes Buch - Ps 107-150 1.Kap. 90 Ein Gebet Moses 1. Kap. 107 Dankfestliturgie2.Kap. 91-92 Einzelpsalmen 2. Kap. 108-110 Psalmen David 3.Kap. 93-100 Jahwe-, Königspsalmen 3. Kap. 111-117 Halleluja - Psalmen4.Kap. 101-103 Psalmen Davids 4. Kap. 118 Dankfestliturgie5.Kap. 104-106 Halleluja-Psalmen 5. Kap. 119 Gesetzespsalmen Akrostchon 6. Kap. 120-134 Wahllfahrtslieder 7. Kap. 135 Ein Halleluja Psalm 8. Kap. 136 Dankfestliturgie 9. Kap. 137 Klagepsalm aus dem Exil 10. Kap. 138-145 Psalmen Davids 11.Kap. 146-150 Halleluja Psalmen